DJK Göggelsbuch blickt auf erfolgreiches Vereinsjahr zurück

Bürgermeister lobt DJK als Aushängeschild

Bei der Generalversammlung der DJK Göggelsbuch begrüßte die 1. Vorsitzende Michaela Goll zahlreiche Mitglieder sowie Bürgermeister Daniel Horndasch und Markträtin Gabrielle Sossau. Nach dem Gedenken an vier verstorbene Mitglieder ließen Goll und ihr Stellvertreter Klaus Herzog das vergangene Vereinsjahr Revue passieren. Alle Veranstaltungen waren gut besucht, besonders die Teilnahme an Festzügen, etwa zur Kirchweih Eröffnung, wurde hervorgehoben. Goll dankte den Mitgliedern für ihr Engagement. Bürgermeister Daniel Horndasch würdigte die DJK Göggelsbuch als Aushängeschild der Gemeinde und zentralen Treffpunkt im Dorfleben. Besonders lobte er den Schafkopfkurs zur Bewahrung traditioneller Kultur. Der Erfolg des Vereins basiere auf dem starken Engagement der Mitglieder und der gelungenen Verbindung von Tradition und Innovation. Abschließend dankte er für die gute Zusammenarbeit. Ein zentrales Thema der Versammlung war die geplante Brunnenbohrung. Die Genehmigung liegt vor, und die Förderzusagen des BLSV sowie der ILE Jura-Rothsee sind gesichert. Derzeit läuft der Antrag auf Befreiung vom Anschlusszwang. Die Finanzverwaltung lag in den Händen von Manfred Hofbeck und Wolfgang Rupp, unterstützt von Steuerberater Frank Brandl. Rupp berichtete über einen leichten Gewinn im Jahr 2024 und einen stabilen Kassenstand. Ein Darlehen aus dem Jahr 2018 wurde vollständig getilgt. Die Kassenprüfung ergab keine Beanstandungen, die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet. Die DJK Göggelsbuch wächst. Die Mitgliederzahl stieg seit der letzten Generalversammlung von 582 auf 617 und überschritt erstmals die 600er Marke. Die Altersstruktur blieb weitgehend stabil, das Durchschnittsalter erhöhte sich leicht. Seit der letzten Generalversammlung fanden neun Ausschusssitzungen mit durchschnittlich 15 Teilnehmenden statt. Hauptthemen waren die Organisation von Veranstaltungen, die Brunnenplanung und der Spielplatz. Neben Fußball bietet die DJK zahlreiche Breitensportgruppen an. Besonders die neue Linedance-Gruppe erfreut sich großer Beliebtheit, da sie auch ohne Partner besucht werden kann. Die Spielgemeinschaften im Jugendfußball mit den Nachbarvereinen laufen seit Jahren reibungslos. Im Herrenbereich musste die zweite Mannschaft in die B-Klasse absteigen und belegt derzeit Rang fünf. Die erste Mannschaft konnte sich in der Kreisliga behaupten und steht aktuell auf dem dritten Tabellenplatz der Kreisliga Ost.

DJK ehrt verdiente Vorsitzende

„Liebe Vereinsmitglieder, im Rahmen der heutigen Generalversammlung möchten wir zwei besondere Menschen ehren. Walter Fleischmann und Werner Mederer.“ so die Worte von Goll.

Werner Mederer, der uns am 28. Dezember 2024 plötzlich verlassen hat, war untrennbar mit der DJK Göggelsbuch verbunden. Schon mit 22 Jahren übernahm er das Amt des 2. Vorsitzenden, leitete die DJK 18 Jahre als 1. Vorsitzender und war 12 Jahre als Schriftführer aktiv. Besonders am Herzen lagen ihm die Dorfgemeinschaft und der Erhalt traditioneller Veranstaltungen wie der Christbaumversteigerung, dem Seniorennachmittag und der Radlwallfahrt, die er 20 Jahre lang organisierte. Werner war auch ein unverzichtbarer Teil der Theatergruppe und kümmerte sich, auch wenn er nicht selber spielte, um den Bühnenbau. Unter seiner Leitung konnte die Grundstücksfrage der Sportplätze endlich gelöst werden. Leider verließ uns Werner mitten in den Vorbereitungen für die Christbaumversteigerung. Heute ehren wir ihn posthum als Ehrenvorsitzenden. Manuela Taylor nimmt die Auszeichnung stellvertretend entgegen.

Walter Fleischmann ist ebenso ein langjähriger Wegbegleiter der DJK Göggelsbuch. Schon mit 17 Jahren übernahm er das Amt des Schriftführers, das er 22 Jahre lang ausübte. 2008 trat er als 1. Vorsitzender die Nachfolge von Werner Mederer an, obwohl er beruflich stark eingespannt war. Walter führte den Verein durch schwierige Zeiten, entwarf eine neue Satzung und modernisierte den Saal sowie den Gruppenraum. Unter seiner Leitung wurde ein großer Anbau realisiert, eine Meisterleistung, die das Dorf enorm prägte. Besonders in der Corona Zeit zeigte Walter außergewöhnliche Führungsqualitäten und steuerte den Verein sicher durch diese schwierige Phase. Für seine langjährige Verdienste wird Walter heute zum Ehrenvorsitzenden ernannt. „Walter, wir danken dir von Herzen für alles, was du für unseren Verein getan hast. Deine Leidenschaft, dein unermüdlicher Einsatz und deine Unterstützung sind für uns alle eine große Inspiration.“ sagte Goll.