Peter Landstorfer, geboren 1961 in München, ist nicht nur Rechtsanwalt, sondern auch ein produktiver Theaterautor. Seit 1987 schreibt er jedes Jahr ein neues Bühnenstück, das seine eigene Theatergruppe, „Das Landstorfer Ensemble“, uraufführt. Alle seine Werke sind exklusiv im Wilhelm-Köhler-Verlag Theaterverlag in München erschienen. Ein besonderer Meilenstein war im Juni 2020 die Fernsehaufzeichnung seines Stücks „Da Austrags-Schwindel“ für den Komödienstadel, ebenfalls mit seinem eigenen Ensemble.
Die Theatergruppe aus Göggelsbuch hat bereits mehrere erfolgreiche Komödien von Peter Landstorfer auf die Bühne gebracht, darunter „Mascara“, „Da Rauberpfaff“ und „Da Haftlmacher“. In diesem Jahr steht mit „Ratsch und Tratsch“ ein weiteres seiner Stücke auf dem Programm. Die unterhaltsame Komödie wird in drei Akten aufgeführt.
Die Inszenierung spielt in einem typischen Dorf, wie es überall sein könnte. Die Dorfbewohner leben in Harmonie, jeder kennt die Geschichten der anderen. Geheimnisse gibt es hier keine. Der Postbote, dargestellt von Hans Schüssel, bringt täglich die neuesten Nachrichten, während die Kramerin (Christa Reichenberger), die Schmatzerin (Anja Mücke), und die Goschenmare (Karin Englmeier), dafür sorgen, dass wirklich niemand etwas verpasst. Beim Dorfwirt (Bastian Krauser), trifft man sich auf ein gemütliches Bier, nicht zuletzt wegen der charmanten Bedienung Burgl (Paula Herzog). Für Ruhe und Ordnung im Ort sorgt der Nachtwächter und Totengräber Schmatzer (Markus Mederer). Doch das friedliche Miteinander gerät ins Wanken. Der Bauer Erbhofer (Jürgen Lamer), erhält einen Brief aus der Stadt. Doch anstatt ihn zu öffnen, legt er ihn beiseite, scheinbar ohne Interesse. Dies bleibt nicht unbemerkt, und schon bald brodelt die Gerüchteküche. Mutmaßungen und Anschuldigungen machen die Runde. Mitten in diesem Trubel erscheinen die beiden schrägen Gestalten Ratsch (Evi Fleischmann), und Tratsch (Gabi Schmidt), die die Fantasie der Dorfbewohner in die wildesten Richtungen lenken. Selbst die Frau des Bauern, die Bäuerin Erbhofer (Hanna Kraus), wird in das Geschehen hineingezogen. Während sich die Spekulationen immer weiter hochschaukeln, gerät Erbhofer zunehmend ins Abseits und wird von der Gemeinschaft ausgegrenzt.
Wie diese Geschichte für den Bauern ausgeht, kann man bei den Aufführungen im Jugendheim der DJK Göggelsbuch in der Gustav-Schreier-Straße 5 erleben. Das Stück wurde unter der bewährten Regie von Wolfgang Brandl einstudiert.
Der Vorverkauf beginnt am Sonntag, 16. März, von 10 bis 11:30 Uhr im Sportheim Göggelsbuch und anschließend sind Karten bei Christine Muschaweck in Göggelsbuch (Tel. 09174/492951) erhältlich. Restkarten gibt es an der Abendkasse. Eintritt: 10 €, Kinder erhalten 1 Freigedränk.
Aufführungstermine:
Samstag, 5. April und Sonntag, 6. April
Freitag 11. April, Samstag 12. April und Sonntag 13. April
Beginn: jeweils um 19:30 Uhr
Saalöffnung: ab 18:30 Uhr
Schnell zugreifen, die Plätze sind begrenzt.